da wir für viele Reports den gleichen Kopfaufbau haben, wurde ein Projektbaustein erstellt und in die Zielreports eingebunden. Er enthält 3 Textfelder. Ich möchte nun in den Zielreports die Darstellungsbedingungen definieren. Also in Report A → Kopf immer anzeigen, in Report B → Kopf für Excelausgaben nur auf erster Seite, sonst immer.
Wenn ich im Designer die Textfelder des Bausteins selektiere und Darstellungsbedingungen definiere, werden sie dupliziert. Ich habe dann den Baustein und zusätzlich die Duplikate seiner Textfelder im Zielreport. Die Darstellungsbedingung wird nur auf die Duplikate angewendet und der Baustein selbst unabhängig von den Bedingungen gerendert. Wie löst ihr sowas?
Wie selektieren Sie denn im Designer die Objekte des Bausteins ? Das sollte gar nicht gehen, die Bausteinobjekte sind read-only und gegen Bearbeitung und Selektion gesperrt:
Ich würde einfach die Bedingung des Bausteins selber bearbeiten:
Diese bezieht sich dann allerdings auf alle Objekte des Bausteins, d.h. es ist auf diese Weise nicht möglich, nur einige Objekte dynamisch auszublenden. Dies könnten Sie ggf. durch Aufteilen auf mehrere Bausteine erreichen.
danke für die schnelle Antwort. Dass die Selektion der Bausteine eigentlich nicht möglich sein sollte, kenne ich auch so :). Bei mir/uns gehts, dann werden bei Änderung von Parametern aber wie im OP beschrieben, Kopien erstellt.
Dass die Manipulation der Darstellungsbedingungen in den Zielreports nicht geht, ist schade. Vielleicht eine Idee für künftige Versionen.
Das Layout und der Inhalt sind bei vielen unserer Reports gleich oder sehr ähnlich. Nur die Darstellungsbedingungen unterscheiden sich teilweise je nach Report oder Exportziel.
Hallo zusammen,
hätte eine Frage zu dem Thema…
Wie müsste die Bedingung aussehen, wenn der Projektbaustein nur auf der letzten Seite gedruckt werden soll.
LastPage() funktioniert leider nicht.
bin gerade hier rein gestolpert. Die Nutzung für LastPage() hat ein paar Einschränkungen über die ich in der Vergangenheit auch immer wieder gestolpert bin - schau mal hier rein: Darstellungsbedingungen mit LastPage().
Daher fürchte ich, das damit ein Baustein (bzw. dessen Objekte) nicht ohne Weiteres gesteuert werden kann. Ich fürchte, dass das dann nur sauber über eine Verkettung der Objekte möglich ist - siehe auch Sichtbarkeit eines Projektbausteines über LastPage() steuern.
Hallo Oliver,
danke für deine Hilfe.
Dann werde ich jetzt versuchen mit Hilfe eines unsichtbaren Dummy Rechtecks den Projektbaustein ans Ende der Seite zu drucken.
Das Rechteck wird mit LastPage() nur auf der letzten Seite gedruckt.
Mal sehen ob das klappt.
Leider klappt das auch nicht.
Das Dummy Rechteck wird korrekter Weise nur auf der letzten Seite gedruckt.
Die Verkettung des Projektbausteins kann nur in eine Richtung erfolgen.
Normalerweise würde man das Rechteck mit dem Projektbaustein verknüpfen…geht aber nicht. Man kann nur den Projektbaustein mit dem Rechteck verknüpfen.
Aber dann verschwindet das Rechteck und der Projektbaustein wird nach wie vor auf allen Seiten gedruckt.
Ganz ehrlich, dass ist doch ein BUG von L&L…
Also für mich sieht das ganz klar nach fehlerhafter Programmierung aus.
Warum kann ein Projektbaustein “erste Seite” und “Folgeseite” aber nicht “letzte Seite”?
Das muss doch ganz einfach zu lösen sein.
Und wenn ich hier ins Forum schaue, haben gefühlt alle das gleiche Problem…
Vielleicht könnte jemand von Combit kurz erklären wie man einen Projektbaustein auf eine letzte Seite druckt…
Bei einem Projektbaustein handelt es sich nicht 1:1 um einfach nur eine zusätzliche Projektdatei die mit ausgegeben werden soll. Dieser wird einmal zu Beginn des Hauptberichts geladen (siehe dessen Darstellungsbedingung unter Berichtsabschnitte) und dann auf jeder Seite des Hauptprojektes zusätzlich ausgegeben. Das ist dann auch der Grund, wieso man nicht einfach LastPage() als Darstellungsbedingung verwenden kann, da die Auswertung zu früh erfolgt und nur einmalig und nicht pro Seite. Daher können hier aktuell nicht alle Funktionen/Variablen den gewohnten Effekt haben.
Aber auch die versuchte Verkettung funktioniert auch nur in die eine Richtung, da intern mit IDs zwischen Haupt-Bericht und Projektbaustein gearbeitet wird, um eine passende Zuordnung der Objekte zu erwirken. Aber ein Projektbaustein ist nicht exklusiv für ein einziges Haupt-Projekt vorgesehen, sondern kann und soll in vielen unterschiedlichen anderen Haupt-Projekten verwendet werden können, so dass keine eindeutige Zuordnung der IDs gemacht werden kann.
Ich fürchte, dass ein Projektbaustein nicht das korrekte Werkzeug ist, um die gestellte Anforderung zu erfüllen, bestimmten Inhalt/Objekte nur auf der letzten Seite des Berichts aus einem anderen Projekt auszugeben. Ist es nicht möglich, dass man die Objekte aus dem Projektbaustein in den betreffenden Hauptbericht verlagert und entsprechend dort mit der passenden Verkettung und LastPage() vorsieht? Das Praxis-Beispiel aus Praxis: Einzahlungsschein auf letzter Seite bedrucken sollte als “Vorlage” gute Unterstützung leisten können.
Aber es ist uns wichtig die Anforderungen unsere Kunden zu kennen, damit wir mögliche Produktanpassungen vornehmen können. Daher werden ich die Steuerung von Projektbausteinen und deren Objekte als zusätzliche Anforderung intern einmal aufnehmen. Gerne kann aber unter Latest Idea Place topics die Anforderung zusätzlich positioniert werden, um Votes dafür hier in der Community einzusammeln.
Hallo Herr Stein,
vielen Dank für ihre schnelle Rückmeldung und Bereitschaft das Problem zu lösen.
Die in proALPHA zentral zu pflegenden Projektbausteine sind eine große Erleichterung um X Formulare auf einmal zu ändern. Dies ist schnell und einfach zu erledigen anstatt wie im alten Designer in jedem Formular zu tun.
Von daher würde ich mich freuen wenn dieses Problem baldmöglichst gelöst wird.
Wir müssen jetzt aber bis dahin uns eine andere Lösung einfallen lassen.
Zur Not halt ein Textfeld das dann auf die letzte Seite gedruckt werden kann. Quasi analog zum alten Designer.