Welche Lösung für Reports aus Webanwendung

Hallo,
wir implementieren zur Zeit eine Anwendung mit der LowCode-Plattform GAPTEQ. Die Anwenderoberfläche ist bei dem System dann am Ende eine Webanwendung.

Leider gibt es bei dem System keine Möglichkeit PDF-Reports zu erstellen. Dafür benötigen wir also eine andere Lösung. Da wir für Reports in anderen Bereichen schon List&Label einsetzen, würde ich damit auch gerne die Reports für die neue Webanwendung erstellen.

Welche Möglichkeiten der Anbindung von List&Label an die Webanwendung von GAPTEQ wären theoretisch möglich?

Soweit ich das verstanden habe, könnte man entweder eine eigene Webapplikation mit ASP.net oder PHP programmieren, die dann die Berichte erzeugt. Dazu braucht man dann aber einen Programmierer der eine der beiden Sprachen beherrscht und das ist sicherlich auch nicht in ein paar Stunden programmiert.

Alternativ dazu habe ich mir gestern einige Infos zu dem webbasierten Reportserver angeschaut. Wäre das ggf. eine Lösung für unseren Anwendungsfall?

So wie ich das verstanden habe, könnten wir uns in dem Reportserver, die Anbindung an die GAPTEQ-Datenbank herstellen und dann wie gewohnt Reports erstellen. Das abrufen der Reports würde dann über die API des Report-Servers direkt aus der GAPTEQ-Applikation erfolgen, indem man dort die passende URL aufruft.

Habe ich das so richtig verstanden und würde das in der Form funktionieren?

Wenn ja, dann habe ich noch ein paar Folgefragen dazu:

  1. Man kann auch in dem Report Server weiterhin mit dem gewohnten Report Designer als Windows-Applikation arbeiten und muss nicht zwingend den Web Report Designer verwenden. Ist das richtig?
  2. Kann der Reportserver PDF Dateien auch irgendwo im Netzwerk auf einer Windowsfreigabe ablegen oder werden die Reports immer über den Browser zurück gegeben und müssen vom Nutzer manuell abgelegt werden?
  3. Für die Nutzung des Report Server benötigt man die Enterprise-Lizenz?
  4. Den Report Server kann man auf unseren eigenen Servern installieren, es ist keine Cloud-Lösung?

Vorab vielen Dank für die Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen
Dominik Moersch

Hi Dominik,
also
1.) Ja du hast einen WindowsClient Designer den du verwenden kannst, der wird auf dem Client installiert und stellt die Verbindung zum Server her.
2.) Du kannst die erzeugten PDF Dateien, per eMail senden lassen, auf dem FileSystem und wenn ich mich nicht täusche glaub auch SharePoint, du kannst das alles automatisieren mittels “Bericht Planen” und Exportprofilen, sowas kannst du auch per REST-API aufrufen und mit Parametern versehen z.B. für die verwendeten Berichtsparameter.
3) JA
4) Den Report Server kannst auf deinem Server installieren, ja

Ich hoffe hab nichts vergessen :slight_smile:
Ich denke hier auch das die Lösung mittels der API Schnittstelle des Reportservers die beste Lösung wäre, kann man selber leicht umsetzen und es ist egal in welcher Sprache bzw. Umgebung die Request gesendet werden.
Viel Erfolg

Danke für die Rückmeldung.

Dann werden wir uns mit dem Report Server mal intensiver beschäftigen.

Schönes Wochenende.