Hi,
Ich habe ein Datenbankfeld (Stückliste.Teilbezeichnung) in einem Report. Dieses Feld soll IMMER in deutsch ausgegeben werden, ungeachtet wie die ausgewählte Sprache im Vorlaufdialog ist. Wie kann ich definieren, dass dieses Feld immer in deutsch ausgegeben wird und nicht automatisch übersetzt wird?
Ich fürchte, dass man das in der Datenversorgung der Anwendung dann individuell steuern muss. Die Anwendung entscheidet ja im Source-Code welcher Inhalt für das Feld ausgegeben werden soll. Wie werden denn die Daten ausgegeben bzw. an List & Label übergeben und was ist der “Vorlaufdialog” genau? Das klingt nicht nach einem Dialog von List & Label selbst, sodass ich vermute, dass die Entwickler der Anwendung das Thema anschauen müssten fürchte ich.
Wir nutzen list & Label mit ProAlpha. Wenn ich das Formular in ProAlpha andrucke, kann ich die Sprache auswählen, in welcher das Formular gedruckt werden soll.
Ich hätte jetzt gerne für bestimmte Felder diese Auswahl aus dem Vorlauf überschrieben, so dass immer Deutsch angezeigt wird. Hintergrund ist, dass es für unsere Dokumentation verpflichtend ist, dass die Teilebezeichnung in Deutsch und Englisch in einem Formular ausgegeben wird.
Das klingt aber nicht nach einer Anforderung für List & Label, sondern sollte vermutlich eher dann direkt in proAlpha gelöst werden. Da wird der Vorlaufdialog mit der Sprache ja auch umgesetzt und definiert.
In proAlpha wird es dann nun eine Art White-List oder so geben müssen für Elemente, die von der globalen Sprachauswahl ausgeschlossen sein sollen - eben weil die Anwendung das ja selbst steuert und über die Datenversorgung bestimmt. Ich fürchte, dass du hier mal bei proAlpha direkt anklopfen müsstest… mir fällt da gerade nichts weiter dazu ein.
Ich sprech nochmal mit proalpha, ich glaube jedoch nicht das das geht, da proalpha ja nur die Initiale Sprache übergibt, aber ja keine Infos darüber hat welche Felder sich in dem Formular befinden. Ich hatte die Hoffnung, dass ich diese Felder mit einer Bedingung auf Spaltenebene so manipulieren kann. So nach dem Motto, IF Currentlanguage<> de-DE than set currentlanguage en-EN.
Dafür müssten die Feldinhalte in beiden Sprachen verfügbar gemacht werden. Das ist für den Entwickler der Applikation durchaus möglich - im Report alleine wird es nicht gehen, da dort - wenn ich es richtig verstehe - eben aktuell nur ein Feld vorhanden ist.