Translate$ mit RTF-Text

Hallo Combit Forum,
möchte einen RTF Text für andere Sprachen verwenden.
Bei den “normalen” Textfeldern kann mit Translate$ in proALPHA die Übersetzung gesteuert werden.
Ist dies auch mit RTF Texten möglich?
mfg R.Just

Hallo Ralf,

wir sehen aktuell keinen Grund, warum das mit RTF-Texten nicht genauso funktionieren sollte wie mit normalen Textfeldern. Du kannst in der Formel weiterhin Translate$() verwenden die Funktionsweise ist unabhängig davon, ob es sich um normalen oder RTF-Text handelt. Wichtig ist lediglich, dass proALPHA natürlich die von dir gewünschten Sprachvarianten des Textes bereitstellt.

Probier’s einfach mal aus, sollte klappen!

Viele Grüße

Hallo Martin,
danke für deine Info.

Das Problem ist, dass in pA in der Übersetzungstabelle von dem Formular der Text nicht erscheint, wenn von normalen Text auf “Formatierter Text” umgestellt wird.

Denke ich werde dazu ein Ticket bei pA eröffnen.

Hier nach Umstellung von normaler Text auf Formatierter Text. Passt die Formel?

Danke

@mlitkin aktuell ist proALPHA dran den Fall zu analysieren und nach einer Lösung zu suchen.

Frage: wie müsste die Formel im L&L für den folgenden fiktiven RTF Text aussehen?
Kann das alles in eine Translate$ Funktion rein oder muss jede Zeile extra mit Translate$ übersetzt werden?


Zutaten Käsekuchen:

Für den Boden:

  • 200 g Butterkekse
  • 100 g Butter (geschmolzen)

Für die Füllung:

  • 600 g Frischkäse
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 200 g saure Sahne oder Schmand
  • 1 EL Mehl oder Speisestärke

Zubereitung:

  1. Boden vorbereiten: Die Butterkekse zerbröseln, am besten in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz oder im Mixer. Die zerbröselten Kekse mit der geschmolzenen Butter gut vermengen. Die Mischung in eine gefettete Springform (ca. 26 cm Durchmesser) drücken, sodass ein gleichmäßiger Boden entsteht. Dann den Boden für etwa 10 Minuten bei 180°C (Ober-/Unterhitze) vorbacken.
  2. Füllung zubereiten: Den Frischkäse mit Zucker und Vanillezucker glatt rühren. Nach und nach die Eier hinzufügen und gut verrühren. Saure Sahne und Mehl unterheben, bis eine cremige Masse entsteht.
  3. Backen: Die Füllung auf den vorgebackenen Boden geben und glatt streichen. Den Käsekuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 50-60 Minuten backen, bis die Oberfläche goldgelb ist und die Mitte noch leicht wackelt.
  4. Abkühlen lassen: Den Kuchen im Ofen bei leicht geöffneter Tür auskühlen lassen, damit Risse vermieden werden. Danach vollständig auskühlen lassen und nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben oder mit Früchten garnieren.

Guten Morgen Ralf,

Welche Zeichenkette als DisplayText durch Translate$() zurückgeliefert wird, hängt von der jeweiligen Anwendung ab.

Für komplexe Texte mit RTF-Formatierungen und Zeilenumbrüchen war diese Funktion bislang jedoch nicht vorgesehen.

Zumindest für PlainText funktioniert die Umsetzung mit den Umbrüchen gut:

Viele Grüße aus Konstanz