Tabellen Erstellen, Debug-Modus

Hallo,

ich brauche Unterstützung in Tabellen Erstellung da komme ich leider nicht ganz zu recht ( Anfängerin :hatching_chick:) ,

  1. Falls ich Daten aus verschiedene “Quellen” in eine Tabelle Kombinieren möchte werden die folgende Fehlermeldungen an gezeigt.

  2. wie Aktiviere ich das Debugging Modus :cold_face: , und kann ich überhaupt damit erkennen wo genau der Fehler ist??

  3. bei Erstellung eine Tabelle, im Vorschau werden die Inhalte immer Separat angezeigt, auf jede Seite eine Tabelle, und ich bevorzuge es natürlich alle daten in einen Tabelle auf eine Seite zu haben :sweat_smile:

    Danke

Hallo,

das sind einige auch unterschiedliche Frage, die man so noch nicht einfach beantworten kann ohne Hintergrundinformationen.

Falls ich Daten aus verschiedene “Quellen” in eine Tabelle Kombinieren möchte werden die folgende Fehlermeldungen an gezeigt.

Was genau bedeutet denn “verschieden Quellen” hier? Was für ein Datenprovider/Datenquelle kommt denn zum Einsatz?

Und wie genau werden die denn dann “kombiniert”? Erst im Designer oder schon im Programm-Code den Anwendung?

wie Aktiviere ich das Debugging Modus :cold_face: , und kann ich überhaupt damit erkennen wo genau der Fehler ist??

Da ist vor allem immer Debwin gemeint - ein Tool, dass die ganzen API-Aufrufe von List & Label in einer Anwendung aufzeichnet und ggf. weitere Details liefern kann, warum etwas so ist wie es ist. Schau mal hier: Log mit Debwin erstellen.

Ob man dann selbst daraus etwas ableiten kann ist immer vom Fall abhängig. Wenn aber angemerkt wird, dass die Tabelle “DeviceManufacturer“ nicht vorhanden sei, kann man ja im Log mal danach suchen und die Treffer genauer anschauen - eine Art Reverse-Engineering betreiben. Also wird die betreffende Tabelle überhaupt auch im Source-Code der Anwendung angemeldet etc. Kann mal einfacher sein - aber ebenso verzwickt. Dann muss man ggf. den Support von combit hinzu ziehen und im Supportportal einen Case aufmachen.

bei Erstellung eine Tabelle, im Vorschau werden die Inhalte immer Separat angezeigt, auf jede Seite eine Tabelle, und ich bevorzuge es natürlich alle daten in einen Tabelle auf eine Seite zu haben

Ich hoffe, dass der Berichtscontainer eingesetzt wird… da kann man doch ganz einfach den Berichtscontainer im Designer auf die ganze Seite aufziehen und darin jeder gewünschte Tabelle nacheinander einfügen. Jeder folgende Tabelle wird dann nur ausgegeben, wenn keine Daten mehr reinlaufen. Und wenn der Platz für den Berichtscontainer auf einer Seite nicht ausreichen sollte, wird ein Seitenumbruch gemacht und mit den Daten auf der Folgeseiten fortgesetzt. Hinweise: Jede Tabelle im Berichtscontainer hat auch eigene Eigenschaften wie bspw. “Umbruch vor” - das sollte dann natürlich nicht auf “Ja” stehen - sonst landet jede Tabelle im Container auf einer eigenen Seite.