Hallo in die Runde,
wir haben den Bedarf, dass eine aus unserem ERP-System erstellte E-Mail durch einen Menschen vor dem Versand überarbeitet werden soll. Dazu haben wir bisher eine E-Mail über die MailJob-Klasse von combit über MAPI an das klassische Outlook so senden lassen, dass sich ein Fenster mit der E-Mail öffnet. Der Benutzer konnte dann die E-Mail ergänzen und versenden.
Jetzt versucht Microsoft mit Druck das “neue Outlook” durchzusetzen. So weit mir bekannt ist, gibt es bisher keine Möglichkeit das neue Outlook in einer ähnlichen Art zu steuern, da es MAPI nicht unterstützt.
Ein Workaround soll so funktionieren, dass per Microsoft Graph API die E-Mail als Draft im Postfach des Benutzers erstellt wird. In der Antwort erhält man von der API die URL zurück, unter der der E-Mail Draft aufgerufen, bearbeitet und dann versendet werden kann.
Da der MailJob bereits Microsoft Graph Unterstützung anbietet, würde ich mir wünschen, dass eben dieser so erweitert wird, dass man nicht nur E-Mails direkt versenden kann sondern ebenfalls als Entwurf ablegen kann und dann die URL zurück erhält. Mit der URL könnte dann ein Browser geöffnet werden, in dem der Benutzer die E-Mail weiter bearbeitet.
Kann der MailJob das vielleicht sogar schon? Und wenn ja, wie?
Wie gehen andere mit dem “neuen Outlook” in diesem Szenario um?