Mehrseitiges statisches Formular mit festen Feldpositionen möglich?

Hallo zusammen,

bisher habe ich mit L&L ausschließlich klassische Listen erstellt. Nun habe ich die Aufgabe, ein statisches 3-seitiges Formular mit festen Feldpositionen (vergleichbar mit den Belegen für die EKSt.) zu erstellen und bin mir nicht sicher, ob L&L dafür überhaupt geeignet ist. Aktuell existiert für dieses Formular ein interaktives PDF und dieses wird bei Bedarf verwendet, ausgefüllt und ausgedruckt. Dieses interaktive Formular soll nun abgelöst und durch einen Ausdruck aus der UI einer Applikation mit spezifischen Daten (JSON) via Report Server erstellt werden.

Ist das mit L&L überhaupt möglich und welcher Template-Typ wäre dafür zu verwenden?

Schon einmal besten Dank im Voraus!

Hallo Andreas, herzlich willkommen im List & Label Forum!

Ja, das ist auf jeden Fall möglich. Was du beschreibst, ist im Grunde ein typisches Szenario. Du möchtest ein Formular mit festen Feldpositionen, das mit bestimmten Daten (z. B. aus JSON) befüllt wird. Dafür eignet sich am besten eine Liste als Projekttyp hier kannst du deine Variablen und Felder einfach anmelden und frei auf dem Formular positionieren.

In unserer mitgelieferten Beispielanwendung findest du auch ein ähnliches Beispiel. Starte sie einfach über

„C:\Program Files (x86)\combit\LL31\Beispielanwendung\DemoApplication31.exe“,

öffne dort den Bereich „Formulare“ und schau dir das Beispiel „Formular mit PDF-Objekt“ an.

Das Beispiel zeigt sehr schön, wie man ein statisches Formularlayout mit variablen Daten kombinieren kann.

Ich wünsche dir viel Erfolg beim Umsetzen und schon mal ein schönes Wochenende!
Viele Grüße aus Konstanz

Hallo Martin,

vielen Dank für die Infos. Das von Dir genannte Testprojekt zeigt ein einseitiges Formular. Wie bereits beschrieben, handelt es sich um ein mehrseitiges Formular, wobei jede Seite ihr eigenes Layout beinhaltet. Wie designe ich jetzt in diesem konkreten Fall die Folgeseiten 2 und 3?

Beste Grüße,

Andreas

Hallo Andreas,

bei mehrseitigen Formularen kannst du für jede Seite beispielsweise ein eigenes Layout anlegen. Du hast dann die Möglichkeit nur auf diesem Layout zu arbeiten. Die Mindestanzahl der Druckseiten und Ebenen stellst du in den Projekteigenschaften ein.

Im Fenster „Ebenen“ siehst du alle Ebenen des Formulars. Dort kannst dort neue Ebenen hinzufügen, umbenennen oder auch ausblenden, wenn sie aktuell nicht benötigt werden. So lässt sich das Layout für Seite 2 und 3 unabhängig von Seite 1 gestalten.

Zusätzlich kannst du mit dem IssueIndex und dem Ausfertigungsdruck arbeiten. Damit steuerst du gezielt, welche Elemente auf bestimmten Seiten sichtbar oder gedruckt werden sollen. So kannst du beispielsweise ein Objekt nur auf Seite 2 anzeigen, nicht aber auf Seite 1 oder 3. Das ist besonders hilfreich, wenn du ähnliche Layouts über mehrere Seiten hinweg nutzt, aber einzelne Inhalte oder Bereiche variieren.

Wie du siehst, gibt es mehrere Möglichkeiten, dein Vorhaben umzusetzen. Das Barcode Sample in unserer Beispielanwendung zeigt dir hier ein paar dieser Beispiele:

Barcodes.crd (414.0 KB)

Viele Grüße aus Konstanz
Martin

Hallo Martin,

die Ebenen hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm :grinning_face: Danke für Deine Unterstützung.

Beste Grüße,

Andreas