Hallo liebes L&L-Forum,
ich möchte gern in einem L&L-Bericht Checkboxen anbieten, die von den Kollegen mit dem Acrobat Pro (oder ähnlichem PDF-Veränderer) per Hand gesetzt und spätere Änderungen gespeichert werden können.
Mit dem normalen “Checkbox” in der Tabelle war das nicht möglich. Ich bin über Forum bzw. Beispiele darauf gekommen, dass das mit “Formularelementen” und Typ “Checkbox” als freier Inhalt möglich ist. - Aber in der Tabelle ist dieses “Kontrollkästchen” vom Ansehen alles andere als schön.
Können Sie mir bitte schöne Lösungsmöglichkeiten zeigen?
Vielen herzlichen Dank. Viele Grüße, Annette Schulz
Hallo Annette, willkommen im LL Jungle
Wenn du Checkboxen in PDF Dateien verwenden willst bleibt dir nur die Lösung mit den Formularelementen, eventuell könnte man ein eigenes DesignerObject verwenden (siehe DesignerExtension Sample), aber ich vermute eher nicht, es ist nur eine Vermutung vielleicht könnte man ein eigenes CheckBox Objekt durchreichen, nur ob und wie das dann für den PDF Export funktioniert, kann ich nicht sagen. Ich denke aber falls es damit gehen würde, wäre es auch ein hoher Aufwand.
Daher verwende das Formularelement, was genau stört dich den an dem Aussehen , vielleicht mal Details mit Screenshot, vielleicht kann man ja visuell noch was drehen
LG Erdal
Hallo Erdal,
ich habe nun meine Tabelle mit den Formularelementen “Checkbox” gebaut. Ich bin nun recht zufrieden damit.
Was mich stört, ist, dass die Tabelle breiter ist, als das Formularelement “Checkbox”. Als Lösung habe ich rechts und links Spalten mit leerem Inhalt eingefügt.
Falls die Zeile wegen der anderen Texte “höher” geworden ist, sieht das Kästchen halt nicht mehr quadratisch aus.
Es müsste für die Spalte mit der Checkbox eigentlich auch den Wert “Feste Höhe” geben, den man selbst bestimmen kann. Wenn dann noch die Breite dazu quadratisch passt, müssten auch Nachbarzellen mit einer höheren Höhe kein Problem mehr darstellen und die Checkbox hat dann eine fixe Höhe.
Ich will aber auch alles auf einer Seite haben. Bei der festen Höhe war dann der Text links nur in einer Zeile da. — Ich machte dann die Schrift kleiner. Nun müssen die Kollegen sagen, wie sie den Text haben wollen
Man kann die “Feste Höhe” aber pro Spalte in der Zeile einstellen - also auch nur für die Zelle mit der Checkbox. Für den Text-Zelle(n) muss man das nicht machen. Dann sollte es schon funktionieren.
Was wurde denn nun als “Feste Höhe” für die Spalte mit der Checkbox eingetragen? Ich vermute, dass der Wert für eine quadratische Darstellung einfach zu “hoch” ist.
Oben links habe ich die Höhe auf 15 gemacht. Die Breite war 8. Links und rechts davon auch 8 (ohne Linien).
Bei den anderen Kästchen ist die Höhe immer “0”.
crauchfuss
(combit Support - Christian Rauchfuß)
#10
Man könnte mit einer festen Breite und festen Höhe für die Checkbox arbeiten, so dass diese quadratisch bleibt. Diese kann dann links und rechts jeweils eine Leerspalte haben, diese dienen als Abstandshalter. Umgesetzt werden die Leerspalten via Chr$(160) - einem unlöschbaren Leerzeichen. Auch diese “Fake”-Spalten haben eine feste Breite. Das Ergebnis sieht dann so aus:
ich denke, dass der Trick bei Christian der ist, dass er eben auch die Rahmen/Ränder entsprechend auf 0 gestezt hat damit das Verhältnis aus Höhe und Breite 1:1 ist und es erst dann quadratisch werden kann - so sollte es dann aber eigentlich klappen (Auszug aus der *.lst-Datei von Christian):
PS: Die *.lst-Datei von Christian ist für die in List & Label mitgelieferte Beispielanwendung angefertigt worden und der Standard für Liste in List & Label. Es ist gut möglich, dass die eigens verwendete Anwendung eine andere Datenendung für die Listen von List & Label eingestellt hat. Vermutlich kann man auch einfach die Dateiendung anpassen.