Bausteine

Ich habe eine Frage zu Bausteinen.

Alle Projekte Greifen auf die selbe DB-Tabelle zu.
Ich habe drei Projkete/Bausteine angelegt die so aufgebaut sind:

Textzeile:Baustein 1 Personalien
DB-Inhalt 1
DB-Inhalt 2
DB-Inhalt 3

Textzeile Baustein 2 Einzahlungen
DB-Inhalt 1
DB-Inhalt 2
DB-Inhalt 3

Textzeile Baustein 2 Auszahlungen
DB-Inhalt 1
DB-Inhalt 2
DB-Inhalt 3

Im Designer lege ich ein neues Projekt an und füge diese Bausteine ein.
Nun liegen sie alle übereinander. Wie ziehe ich diese Bausteine auseinander für die Ansicht:

Textzeile:Baustein 1 Personalien
DB-Inhalt 1
DB-Inhalt 2
DB-Inhalt 3
Textzeile Baustein 2 Einzahlungen
DB-Inhalt 1
DB-Inhalt 2
DB-Inhalt 3
Textzeile Baustein 2 Auszahlungen
DB-Inhalt 1
DB-Inhalt 2
DB-Inhalt 3

Alexander

“Alexander Mützel” <alexander.muetzel@pksofte…> schrieb im Newsbeitrag
news:200531262010155935@combit.net…

Im Designer lege ich ein neues Projekt an und füge diese Bausteine ein.
Nun liegen sie alle übereinander. Wie ziehe ich diese Bausteine
auseinander […]

Ich denke, Du musst sie dann schon im Designer fuer den Baustein so
platzieren, wie Du es brauchst. Wenn das unbedingt dynamisch sein soll,
vielleicht eine Formel fuer die Objektpositionen verwenden (a la
“Position.Oben=AnzahlVerwendeterBausteine*dy”) und benoetigte Werte aus der
Applikation uebergeben.

Hast Du Dein Oracle-Problem unten eigentlich geloest bekommen? Sonst schaue
ich da gerne nochmal nach :-).

G.

Das mit der Position werde ich mal ausprobieren. Habe zwar noch keine so richtige Idee, es wird aber sicherlich mit der Zeit klappen.
Bausteine als Listenprojekte anzulegen hat anscheinend keinen tieferen Sinn, da sich keine weiteren Reportcontainer hinzufügen lassen, ggf. andere Bausteine mit Listen. Dies wäre aber wünschenswert…

Ich habe es jetzt mal mit einem Baustein probiert und den Rest dahinter angelegt. Ungeschick.
Das Oracle-Problem ist erledigt. LL-Servicepack eingespielt, dann ging alles.

Probleme habe ich noch mit dem Ausrichten von Labels in Cardprojekten, besonders mit den Zwischenräumen.

LLLLL llllll LLLLLL
lllll LLLLLL llllll
LLLLL llllll LLLLLL

Wie richte ich die am einfachsten symmetrisch aus, wenn ich den Einzug (platz zwischen den Zeilen) auf 5 pt setzen will?
Sowas kommt ja oft vor, jedenfalls bei mir.

Gruss
Alexander

“Alexander Mützel” <alexander.muetzel@pksofte…> schrieb im Newsbeitrag
news:200531262010155935@combit.net…

Im Designer lege ich ein neues Projekt an und füge diese Bausteine ein.
Nun liegen sie alle übereinander. Wie ziehe ich diese Bausteine
auseinander […]

Ich denke, Du musst sie dann schon im Designer fuer den Baustein so
platzieren, wie Du es brauchst. Wenn das unbedingt dynamisch sein soll,
vielleicht eine Formel fuer die Objektpositionen verwenden (a la
“Position.Oben=AnzahlVerwendeterBausteine*dy”) und benoetigte Werte aus der
Applikation uebergeben.

Hast Du Dein Oracle-Problem unten eigentlich geloest bekommen? Sonst schaue
ich da gerne nochmal nach :-).

G.