Hallo,
also LlJobOpen() und LlJobClose() sind bereits die zentralen Routinen, um LL zu verwenden - sich also anzumelden und auch wieder abzumelden.
Nur, damit man diese APIs überhaupt aufrufen kann, muss Notes doch “irgendwie” zunächst diese DLL-Funktionen anmelden, indem es die DLLs in den Speicher lädt - also sowas wie ::LoadLibrary() oder sowas.
Wie werden denn die APIs von LL in Notes bereit gestellt? Gibt es hierzu vielleicht einen zentrale Stelle im Notes oder wird eine Deklarationsdatei verwendet? Gibt es vielleicht noch eine andere Stelle, in der ein sogenanntes Schutzobjekt (siehe ggf. auch Multithreading mit List & Label) von LL erstellt wird und erst beim Beenden von Notes freigegeben wird?
Vielleicht hilft das bereits weiter?
Grüße